Datenschutzerklärung
Version: 1.0, Stand: [Aktuelles Datum einfügen, z.B. 17. Mai 2024]
1. Allgemeines und Geltungsbereich
Die Uveiticryj GmbH, Kuckucksweg 71, 33607 Bielefeld, Deutschland (im Folgenden "wir", "uns" oder "Uveiticryj GmbH") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als verantwortliche Stelle auf dieser Webseite (im Folgenden "Angebot") auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG).
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unseres Online-Angebots, einschließlich der Nutzung unserer Webseite und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen.
2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Uveiticryj GmbH
Kuckucksweg 71
33607 Bielefeld, Deutschland
Telefon: +49 521 923185
E-Mail: [email protected]
Webseite: [Ihre Webseite, falls vorhanden, sonst entfernen]
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten (falls benannt) erreichen Sie unter den oben genannten Kontaktdaten oder unter einer gesondert mitgeteilten E-Mail-Adresse.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unser Angebot erheben wir oder unser Webspace-Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen, auch Server-Logfiles genannt, sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Zu diesen Daten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite oder Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP Status Code)
- Browsertyp nebst Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. in anonymisierter Form)
- Anfragender Provider
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine maximale Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht, sofern nicht eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen freiwillig gemachten Angaben (wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Anfrage) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens), sofern keine zwingenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.3. Bestellungen im Online-Shop (falls zutreffend)
Sofern Sie über unsere Webseite Waren bestellen, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) zur Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich Lieferung und Zahlung, sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Erforderliche Pflichtangaben sind im Bestellprozess gesondert gekennzeichnet. Diese Daten können auch an Dritte (z.B. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister) weitergegeben werden, soweit dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- und Steuerrecht) gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Andererseits setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe hierzu ggf. Ziffer zu Analyse-Tools). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Für den Einsatz von nicht technisch notwendigen Cookies holen wir Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
5. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen als betroffene Person bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für die Uveiticryj GmbH ist die zuständige Aufsichtsbehörde in der Regel die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die oben genannte Adresse ([email protected]) oder eine postalische Nachricht.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung für die Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Trotz aller Sorgfalt kann ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht vollständig gewährleistet werden, insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail. Wir empfehlen daher für vertrauliche Informationen den Postweg.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), z.B. an Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister,
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Im Falle einer Datenverarbeitung im Auftrag (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO) stellen wir durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen sicher, dass Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen behandelt werden.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Aktuelles Datum einfügen, z.B. 17. Mai 2024]. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.